 |
1. Paket |
|
1. Paket bestehend aus: Band 26.3: Der Dom zu Münster. Die Domburg. -- Band 26.4: Der Dom zu Münster. Das Domkloster |
Bestellnr.: 7-2-26-P | ISBN: 978-3-8053-3609-3 / 978-3-8053-3515-7 |
Autor: Martin Kroker & Alexandra Pesch -- Herausgeber: Ursula Quednau & Eberhard Grunsky - Westfälisches Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg – Westfälisches Museum für Archäologie (Mainz 2007 / 2005) | Paket aus 2 Bänden, 30,3 x 24,0 x 9,4 cm, Festeinband; Teilbd. 26.3-1: 364 Seiten Text mit 328 Abbildungen; Teilbd. 26.3-2: 266 Seiten Befundkatalog; Teilbd. 26.3-3: Mappe mit 82 Beilagen & Band 26.4: 143 Seiten, 26 Abbildungen, 105 Tafeln, 1 Beilage |
45,00 €
|
|
 |
 |
 |
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen |
|
Band 46: Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede |
Bestellnr.: 7-2-46 |
Autor: Marion Roehmer -- Herausgeber: Markus Harzenetter - LWL Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg - LWL Archäologie für Westfalen (Mainz 2007) | 546 Seiten, zahlr. Abbildungen, 30,3 x 22,2 x 4,1 cm, Festeinband |
32,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 45: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei im 13. und 14. Jahrhundert |
Bestellnr.: 7-2-45 |
Autor: Margit Mersch -- Herausgeber: Markus Harzenetter - LWL Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg - LWL Archäologie für Westfalen (Mainz 2007) | 343 Seiten, 184 Abbildungen, 1 Faltplan, 30,3 x 22,2 x 2,6 cm, Festeinband |
24,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 44: Keramik auf Sonderwegen - 37. Internationales Hafnerei-Symposium, Herne 19. bis 25. September 2004 |
Bestellnr.: 7-2-44 |
Autor: Hans-Georg Stephan et al. -- Herausgeber: Markus Harzenetter - LWL Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg - LWL Archäologie für Westfalen (Mainz 2007) | 345 Seiten mit 310 Abbildungen; sowie Diagrammen, Tabellen und Karten, 30,3 x 22,2 x 2,6 cm, Festeinband |
14,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 41.1: Die Stadt Münster. Ausgrabungen an der Stubengasse (1997-1999) |
Bestellnr.: 7-2-41-1 |
Autor: Stephan Winkler -- Herausgeber: Markus Harzenetter - LWL Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg - LWL Archäologie für Westfalen (Mainz 2008) | 308 Seiten, 153 Abbildungen, 2 Beilagen, 30,3 x 22,2 x 2,8 cm, Festeinband |
20,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 40.1: Die karolingischen Malereifragmente aus Paderborn |
Bestellnr.: 7-2-40-1 |
Autor: Matthias Preißler -- Herausgeber: Eberhard Grunsky – Westfälisches Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg – Westfälisches Museum für Archäologie (Mainz 2004) | 268 Seiten, zahlr. Abbildungen, 5 Tafeln als Beilage, CD mit 13 Matrices, 30,3 x 22,2 x 2,2 cm, Festeinband |
7,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 33: Die ehemalige St. Petri-Kirche zu Höxter. Geschichte, Archäologie und Architektur einer mittelalterlichen Stadtkirche. |
Bestellnr.: 7-2-33 |
Autor: Wolfgang Niemeyer -- Herausgeber: Eberhard Grunsky - Westfälisches Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg – Westfälisches Museum für Archäologie Amt für Bodendenkmalpflege (Essen 1997) | 176 Seiten, 32 Abbildungen, 1 Beilage, 1 CD-ROM, 30,3 x 22,2 x 1,5 cm, Festeinband |
15,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 31: Das Lippstädter Marienstift. Baugeschichtliche Untersuchung eines westfälischen Kanonissenstiftes des ausgehenden 12. Jahrhunderts |
Bestellnr.: 7-2-31 |
Autor: Claudia Kimminus-Schneider -- Herausgeber: Eberhard Grunsky - Westfälisches Amt für Denkmalpflege & Bendix Trier – Westfälisches Museum für Archäologie Amt für Bodendenkmalpflege (Bonn 1995 ) | 259 Seiten, 216 Abbildungen davon 6 farbig, 13 Beilagen, Befundkatalog, 30,3 x 22,2 x 1,9 cm, Festeinband |
15,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 29: Haus Witten. Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchung an einem Profanbau aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. |
Bestellnr.: 7-2-29 |
Autor: Markus Sommer mit Beiträgen von Brigitte Dahmen, Susanne Sommer, Peter Ilisch -- Herausgeber: Eberhard Grunsky - Westfälisches Amt für Denkmalpflege & Bendix Trier – Westfälisches Museum für Archäologie Amt für Bodendenkmalpflege (Bonn 1995 ) | 281 Seiten mit 48 Abbildungen, 85 Tafeln, 7 Beilagen sowie Karten, Befundkatalog, 30,3 x 22,2 x 2,6 cm, Festeinband |
15,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 26.4: Der Dom zu Münster. Das Domkloster. Archäologie und historische Forschung zu Liudgers honestum monasterium in pago Sudergoe. Die Ausgrabungen 1936-1981 am Horsteberg in Münster |
Bestellnr.: 7-2-26-4 |
Autor: Alexandra Pesch -- Herausgeber: Eberhard Grunsky – Westfälisches Amt für Denkmalpflege & Gabriele Isenberg – Westfälisches Museum für Archäologie (Mainz 2005) | 143 Seiten, 26 Abbildungen, 105 Tafeln, 1 Beilage, 30,3 x 24,0 x 2,1 cm, Festeinband |
7,50 €
|
|
 |
 |
|