 |
Jenaer Archäologische Forschungen (JAF) |
|
Jenaer Archäologische Forschungen (JAF) Heft 3: 150 Jahre Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena |
Bestellnr.: 1-20-03 | ISBN: ISSN 2364-9267 |
Autor: Peter Ettel unter Mitarbeit von Enrico Paust, Ivonne Przemuß und Florian Schneider (Jena 2017) | 48 Seiten, 78 meist farbige Abbildungen, Format A5, Broschur |
5,00 €
|
|
 |
 |
|
Heft 2: Die Pfalz Salz und das Neustädter Becken Lebensraum für Könige |
Bestellnr.: 1-20-02 | ISBN: ISSN 2364-9267 |
Autor: Peter Ettel, Lukas Werther, Petra Wolters & Andreas Wunschel (Jena 2016) | 52 Seiten, 63 meist farbige Abbildungen, Karten und Pläne, Format A5, Broschur |
5,00 €
|
|
 |
 |
|
Heft 1: Die vorgeschichtliche Höhensiedlung auf dem Alten Gleisberg |
Bestellnr.: 1-20-01 | ISBN: ISSN 2364-9267 |
Autor: Peter Ettel (Jena 2015) | 20 Seiten, 26 meist farbige Abbildungen, Karten und Pläne, Format A5, Broschur |
4,00 €
|
|
 |
 |
 |
Jenaer Schriften |
|
Band 07: Alter Gleisberg I – Eine Höhensiedlung der Bronze- und Eisenzeit bei Jena |
Bestellnr.: 1-13-07 | ISBN: 978-3-95741-078-8 |
Autor: Klaus Simon (†), Peter Ettel et al. - Hrsg. Peter Ettel – Friedrich-Schiller-Universität Jena (Jena & Langenweißbach 2017) | 255 Seiten mit vielen Abbildungen in Farbe und s/w, Tabellen, topografischen Karten, Tafeln, Format A 4, Broschur |
24,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 06: Die Salzsieder-Fundplätze der älteren Eisenzeit von Erdeborn in Sachsen-Anhalt und Steinthaleben in Thüringen |
Bestellnr.: 1-13-06 | ISBN: 978-3-95741-070-2 |
Autor: Sebastian Ipach mit Beiträgen von H.-J. Döhle, K. Grömer, M. Hellmund, R. Ley, D. Scherf & C. Schweitzer (Jena & Langenweißbach 2016) | 225 Seiten, Tafeln mit Funden und Befunden, Zusammenfassung in Englisch, Polnisch und Russisch, Katalog, Literaturverzeichnis, Typenlisten, meist in Farbe, Format A 4, Broschur |
24,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 05: Archäologische und historische Untersuchungen zur Burg Blankenberg an der oberen Saale im Saale-Orla-Kreis vom hohen bis späten Mittelalter |
Bestellnr.: 1-13-05 | ISBN: 978-3-95741-032-0 |
Autor: Arlette Schubert (Jena & Langenweißbach 2014) | 99 Seiten und 37 Tafeln mit Funden und Befunden, 65 Textabbildungen und Karten meist in Farbe, Format A 4, Broschur |
20,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 04: Das schnurkeramische Gräberfeld und die eisenzeitlichen Siedlungsbefunde von Altenburg |
Bestellnr.: 1-13-04 | ISBN: 978-3-941171-71-8 |
Autor: Kati Messerschmidt (Jena & Langenweißbach 2011) | 199 Seiten, 46 Textabbildungen, 63 ganzseitige Tafeln mit Funden und Befunden, meist SW, Format A 4, Broschur |
22,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 03: Die frühmittelalterliche Burg auf dem Johannisberg bei Jena Lobeda im Kontext der Besiedlung des mittleren Saaletals |
Bestellnr.: 1-13-03 | ISBN: 978-3-941171-04-6 |
Autor: Roman Grabolle mit einem Beitrag von Kerstin Pasda (Jena & Langenweißbach 2007) | 125 Seiten und 32 Tafeln mit Funden und Befunden, Textabbildungen und Karten meist in Farbe, eine Beilage, Format A 4, Broschur |
22,50 €
|
|
 |
 |
|
Band 02: Montegiorgio, prov. Ascoli Piceno, Italien - Die Sammlung Compagnoni Natali in Jena - La collezione Compagnoni Natali a Jena |
Bestellnr.: 1-13-02 | ISBN: 978-3-937517-62-9 |
Autor: Herausgegeben von/a cura di Peter Ettel, Alessandro Naso (Jena & Langenweißbach 2006) | 232 Seiten und 73 Tafeln mit Funden und Befunden, Textabbildungen und Karten meist in Farbe, Format A 4, Broschur |
39,00 €
|
|
 |
 |
|
Band 01: Die Jenaer Altfunde aus Gräbern der späten Bronzezeit und frühen Eisenzeit von Pawellau, ehemaliger Kreis Trebnitz |
Bestellnr.: 1-13-01 | ISBN: 978-3-937517-40-5 |
Autor: René Wötzel (Jena & Langenweißbach 2005) | 62 Seiten und 11 Tafeln mit Funden und Befunden, Textabbildungen und Karten meist in Farbe, Format A 4, Broschur |
10,00 €
|
|
 |
 |