 |
Knasterkopf |
|
Band 17: Neues von den Augsburger „Bilderbäckern“ - Sonderdruck |
Autor: Michaela Hermann - Hrsg. R. Kluttig-Altmann und M. Kügler im Auftrag des Archäologischen Museums Hamburg / Helms-Museum | Erscheinungsjahr: Görlitz und Leipzig 2004 |
20 Seiten, komplett farbig, zahlreiche Abbildungen, Beiträge zum Stand der Forschung, 30 x 21 cm, Broschur |
Inhalt:
Kleine, in Modeln ausgeformte Figürchen aus gebranntem Ton waren im Spätmittelalter und der Renaissance vielerorts sehr beliebt. Sie bilden mit ihren zahlreichen Motiven wie z. B. Jesusknaben, Frauen- und Männer figürchen in zeitgenössischer Kleidung, Musiker oder Pferde mit Reitern ein buntes Spiegelbild des religiösen Lebens und der Alltagskultur. Fast 1500 Exemplare dieser Kleinplastiken entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen zwischen 1998 und 2001 auf dem Gelände des ehemaligen Klostergartens von St. Ulrich und Afra in Augsburg.
Michaela Hermann vom Römischen Museum/ Stadtarchäologie der Städtischen Kunstsammlungen Augsburg stellt diese bedeutenden Funde hier erstmals vor. Sie behandelt dabei auch Fragen der Herstellungstechnik und der Funktion und vergleicht die Augsburger Exemplare mit ähnlichen Figürchen von anderen Fundorten in Deutschland.
|
|
Bestellnr.: 1-5-17 |
5,00 € |
|
|
 |
|