 |
Chroniken |
|
Zeitz - Geschichte der Stadt Band I: Die Anfänge -- Von der ur- und frühgeschichtlichen Besiedlung der Zeitzer Region und dem ältesten Zeitz bis zur Verlegung des Zeitzer Bischofssitzes nach Naumburg 102 |
Autor: Von Rudolf Drößler mit Beiträgen von Holger Trimpert. Hrsg. von der Stadt Zeitz | Erscheinungsjahr: 2004 |
|
Inhalt:
I. Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung der Zeitzer Region: Geografie und Topografie – Paläolithikum bis Völkerwanderungszeit – Anfänge der slawischen Besiedlung - Gau Puonzowa – Wallburg Posa – „Kessel“ von Groitzschen; II. Die historische Situation im 9. und 10. Jahrhundert bis zur Gründung des Erzbistums Magdeburg und seiner Bistümer 968: Zeitz im Rahmen der europäischen Geschichte – Otto I. und Zeitz – Vergleich Mageburg/Zeitz – Einsetzung der Bischöfe – Slawen in der Zeitzer Region – Bosos Mission; III. Das älteste Zeitz. Das Zeitzer Bistum und seine Bischöfe im Rahmen überregionaler Entwicklungen (erste Hälfte des 10. Jahrhunderts bis 1028/30): Die sächsische Königsburg, Kirchen und Stadtgebiet – Bischof Hugo I. – Bischof Friedrich – Bischof Hugo II – Bischof Hildeward; Anhang |
|
Bestellnr.: 1-4-38 |
19,90 € |
|
|
 |
|